Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Berufspolitik & Arbeitsrecht >> Openpetition einer Kollegin

Diskussionsforum

Openpetition einer Kollegin

Optionen:
 1 2 3 4 5 6  
15. April 2015 22:28 # 61
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

@Tansanit:
Nee, ist ja eine Online-Petition, die Listen müssen hochgeladen werden. Geht im Grunde aber recht schnell.
Oder hast du so viel, dass wir dir helfen sollen...?::tongue::

Gruß, ergotron
17. April 2015 08:51 # 62
Registriert seit: 14.11.2012
Beiträge: 26

Vielen Dank. Ich versuchs mal.
Aber... Müssen wirklich alle PLZ von Hand eingegeben werden???
Vielen Dank für die Antworten.
P.S. Ein MA von mir hatte seine Listen auf einer Familienfeier dabei und hat enorm viele Unterschriften eingesammelt.
Also... Lasst Eure Freunde, Verwandte, Nachbarn, den Kegelclub, den Spielenachmittag der Landfrauen, die Selbsthilfegruppe unterbezahlter Therapeuten::blush::::blush::::blush:: und, und, und unterschreiben
17. April 2015 10:44 # 63
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

Hallo Tansanit,

ja, die PLZ müssen leider per Hand eingegeben werden, wenn du aber erst alles einscannst (am besten als jpg.-Dateien) geht dass ganz gut in einem Rutsch.

Toll, dass du schon so viel sammeln konntest, wir konnten auch schon mehr als 100 Unterschriften beisteuern...und bis in 4 Monaten gibt es noch einige Feiern...::thumbup::

Lieben Gruß, ergotron
20. April 2015 08:52 # 64
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

Frei nach Roman Herzog: Es muss ein Ruck durch die "Heilmittelerbringerwelt" gehen...::wink::

Gruß, ergotron
24. April 2015 14:31 # 65
Registriert seit: 14.11.2012
Beiträge: 26

So langsam wird der Stapel auf meinem Schreibtisch recht hoch.::thumbup::::smile:: Wie viele Unterschriften fehlen denn noch???
24. April 2015 16:53 # 66
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485

Ladet ihr die auch alle schön fleißig hoch. Wir haben ja immer noch nur 3% erreicht. Ich tu mich schwer, meine 10 Unterschriften her zu bringen. Welche unterschreiben grundsätzlich nie irgend eine Petition und den Rest musst du erst mal überzeugen, dass wenn die Unterschreiben auch ja keine Werbung bekommen. Ich bin bei 6 Unterschriften angelangt. Welche kann ich wenigstens davon überzeugen das ganze Anonym zu unterzeichnen. Zumindest, diejenigen die sich mit einem PC gut auskennen.
Wie ist es bei euch. Müsst ihr auch erst mal fast jeden überzeugen, dass dieser keine Werbung bekommt. Diese Petition nicht rein dazu dient um Daten von Personen zu bekommen um denen anschließend Werbung zu schicken. Na hoffe mein Freund macht da noch mit. Jetzt hoffe ich, ich kann ihn dazu bringen auch mal seine Leute in seiner Firma zu fragen, ob die da unterschreiben würden.
Wie bekommt man nur so viele Unterschriften zusammen ::confused:: ::sad::
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
24. April 2015 18:44 # 67
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

@kukdiehe:

Eigentlich ganz einfach: Wir haben einen Aushang mit einer kurzen Erklärung und der Bitte um Unterschrift. Die Klienten vertrauen uns...das Ganze macht einen seriösen Eindruck...und Schmu würde ja eh´ auf uns zurückfallen.

So haben wir schon viele Unterschriften zusammen bekommen, allerdings sind wir auch eine recht große Praxis.
Wer nicht unterschreiben will bzw. Vorbehalte hat, lässt es halt, da sparen wir uns auch die Überzeugungsarbeit, da wir nicht rüberkommen wollen, als wollten wir was verkaufen!

Gruß, ergotron



24. April 2015 20:48 # 68
Registriert seit: 04.05.2011
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 9

Hallo alle zusammen,
Ihr könnt mir die Unterschriftenlisten zuschicken und ich scanne sie ein und lade sie hoch. Oder Ihr scannt sie ein und schickt sie mir per mail. Ich mache dann den Rest.
Und: Es gibt keine Werbung. Ich behalte die Listen unter Verschluss und entsorge sie dann ordnungsgemäß, falls sie nicht mehr aufbewahrt werden müssen. Ihr könnt mir vertrauen...

Adresse:
Birgit Rauchfuß
Mittlere Mühle 17
45665 Recklinghausen
b.rauchfuss@t-online.de

Liebe Grüße

Birgit Rauchfuß
25. April 2015 10:05 # 69
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

Solche Negativ-Berichterstattungen wie beim Report München (Link) können natürlich zu verbrämten Stammtisch-Verurteilungen wie "Die wollen sich ja eh´ alle nur die Taschen voll machen" führen.

Es ist tatsächlich schade, dass einer Sendung, die in ganz Deutschland zu sehen ist, zum Thema nur die evtl. Vorteilsnahme durch Dr. Roy Kühne (was ja nicht von der Hand zu weisen ist) einfällt. Ja klar, auch wenn man für ein Thema brennt, weil es einen selbst so stark berührt, darf man es in der Politik wohl nicht forcieren.

Ich hoffe, wir können noch einige Prozente in die Waagschale werfen, um zu zeigen, dass es nicht nur die Physios betrifft, die jetzt pauschal in Misskredit gebracht wurden, sondern auch alle anderen Heilmittelerbringer!!!

Gruß, ergotron

25. April 2015 12:30 # 70
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 3149

Geändert am 25.04.2015 12:45:00
Report München: http://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/videos-und-manuskripte/bundestag-lobbyismus100.html

oder direkt anschauen: http://blog.br.de/report-muenchen/2015/9667/lobbyismus-im-bundestag-profitiert-abgeordneter-von-eigenem-gesetzentwurf.html

Ich sehe dies anders, da Roy Kühne endlich ein Fachmann für uns Vorort ist. Er ist kein Lobbyist, sondern ein Fachmann.
Report München hätte dann mal einen Bericht über Karl Lauterbach bringen sollen. Link
Karl Lauterbach ist da nicht alleine, Frau Mohn von der Bertelsmann Stiftung gehört gleich dazu, die sehr großen Einfluss nimmt ( oder nehmen könnte ), da die Bertelsmann Stiftung die Bundesregierung ständig berät.

Wie konnte ein Dr. P. Rösler Gesundheitsminister werden? War er dann ein Superlobbyist?
up aktuell hat es mal wieder gut zusammengefasst: Link

Ihr könnt euch den Sumpf selber ergooglen und nehmt gleich einen Eimer mit zum kotzen.

Wir müssen weiter aktiv bleiben! Hier wird mit allen Mitteln gegen die Heilmittelerbringer gearbeitet.
Die Ärzte werden wegen uns weniger verdienen? Hallo!? ::confused::
Hier die Ausgaben der GKV veröffentlicht durch das BMG Link
z. B. Werbemaßnahmen 154.126.118 €
Grüße von

Maria2


25. April 2015 14:34 # 71
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 518

@Maria2:
Danke für den Artikel aus "up aktuell", bringt das Thema gut auf den Punkt.

Gruß und schönes Wochenende, ergotron
3. Mai 2015 15:14 # 72
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 127

Ich versteh es einfach nicht??? Wieso haben nur 3727 Menschen bisher unterschrieben???
Was ist hier los??? Wir haben nur noch 116 Tage... gerade mal 3% geschafft. Wir benötigen 120000 Unterschriften, damit sich dies der Bundesausschuss ansieht.

Haben denn alle resigniert?

Bei uns in der Praxis machen alle Patienten mit und fragen wieso wir so wenig verdienen und was die Grundlohnsumme ist? Diese Petition dient also auch der Aufklärung. Wir sollen ja nicht jammern oder betteln.
Aber ganz ehrlich: unsere Patienten werden sich bei Fachkräftemangel wundern, weshalb wir nichts für sie getan haben. Wenn wir weiterhin so schlecht bezahlt werden, fehlt bald der Nachwuchs. Und somit ist die Versorgung bald nicht mehr gewährleistet!!!
Unsere Praktikanten haben soeben ihr Examen bestanden und 50% von Ihnen studiert noch weiter, z.B. Grundschullehramt. Wenn ich sie frage weshalb sie keine Ergos bleiben wollen? Dann sagen sie: ja ist ja ganz cool der Beruf, abwechslungsreich etc. aber zu wenig Geld, zu viel Stress mit Fortbildungen und Bürokratie...
Habt ihr die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht?Link
3. Mai 2015 16:21 # 73
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485

Ich verstehe das auch nicht. Viele von meinen Freunden sind erstaunt, wie wenig wir eigentlich verdienen. Mein Freund ist da auch sehr erstaunt, dass ein eingestellter Ergotherapeut nicht viel mehr verdient als ein Gebäudereiniger. Er ist selber selbständig und wir haben uns mal über die Löhnen ausgetauscht was ein Ergotherapeut im Schnitt so verdient was das Anfangsgehalt so ist und was er so maximal verdienen kann. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein angestellter Ergotherapeut genau so viel im Durchschnitt verdient wie ein Gebäudereiniger.
Das kann es ja irgendwie auch nicht sein. Wenn man mal bedenkt was für eine Ausbildung wir haben und auch noch dafür bezahlen mussten und dann auch noch was für eine Verantwortung wir eben auch tragen. Wir müssen uns regelmäßig Fortbilden die auch ein Haufen Geld kosten. Wir müssen Doku führen Arztberichte scheiben. Das bekommen wir doch alles nicht vergütet.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
3. Mai 2015 17:24 # 74
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 127

Wie könnte man denn die petition noch öffentlich bekannter machen und bewerben? Hat jemand Ideen? Ich hab schon einen Emailverteiler und alle Hamburger Ergotherapiepraxen angemailt... aber das wird wohl auch nicht sehr viel bewirken... Ich hab die Schulen informiert... aber auch da gibt es kaum Resonanz... wenn jede Klasse in den Schulen unterschreiben würde, Patienten und Therapeuten der Praxen, Dozenten und Bekannte .. mensch 120000 Unterschriften wären doch im Nu zusammen.
Kukdiehe; ja ich hab das Beispiel mit dem Gebäudereiniger witziger Weise letztens erlebt. Ich gab ihm in unserer Praxis fürs Fenster putzen nach einer Stunde 50 Euro... so viel erhalten wir nach einer Stunde Behandlung nicht.. ::confused::
3. Mai 2015 21:56 # 75
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485

Nicht schlecht in einer Stunde 50 Euro mal verdient. Ne so viel verdienen wir wirklich nicht, das ist echt ein Witz. Ich hab die Petition auf Facebook sowohl auf der privaten als auch auf der geschäftlichen Seite geteilt und natürlich auf öffentlich eingestellt und auf Twitter und Co geteilt. Aber sonst fällt mir da auch nix mehr ein. Was man noch machen könnte. Ja andere Ergotherapiepraxen anzuschreiben auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich denke mal wenn es ne Petition wäre, wo mehr Leute darunter betroffen wären, dann wäre auch mehr Beteiligung da. Bei der Abschaffung der GEZ Gebühr haben deutlich mehr Leute sich daran beteiligt. Muss schließlich jeder Bürger auch zahlen. Da ist nur ein Teil der Bevölkerung betroffen. Die Therapeuten und Patienten. Wenn es keine Therapeuten gibt oder die Behandlungszeiten immer kürzer werden dann fällt das ja auch auf dem Patienten zurück. Dem Rest ist es egal. Also unterschreibens net.
Das denk ich mal.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Optionen:
 1 2 3 4 5 6