Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Berufspolitik & Arbeitsrecht >> Höhergruppierung TVÖD

Diskussionsforum

Höhergruppierung TVÖD

Optionen:
 1 2 3 4 5  
1. März 2017 11:02 # 31
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Geändert am 01.03.2017 15:36:00
Zitat / roo22 hat geschrieben:
Bei uns hat sich das Ganze so gelöst. Wir sind alle automatisch in 9a eingruppiert worden und für 9b muss jeder einzeln einen Antrag stellen.( Ob das gut ist oder nicht ist noch nicht heraus )::confused::


Mir wurde inzwischen von meiner Personalreferentin geraten, mit dem Antrag noch zu warten bis sie mir nähere Details zu den Auswirkungen auf mein Gehalt mitteilt.

Mich würde interessieren, wer einen Antrag auf 9b (im TVöD-BT-K = P10?) stellt und mit welcher Begründung. ::confused::
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
2. März 2017 15:07 # 32
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Ich habe es schon vor. Will noch Infos abwarten. Aber ich arbeite überwiegend mit dementen Patienten und ich war ja vorher auch schon in der Stufe 9. Bin also nach 30 Jahren im Beruf eigentlich am Ende aller Höhergruppierungen gewesen und nun würde es ja dochmal noch gehen.
Aber so wie ich es verstanden habe wird es nach Einarbeitung von Personalbüro und Betriebsrat zumindest noch Informationen dazu geben.::thumbup::
6. März 2017 12:13 # 33
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Zitat / roo22 hat geschrieben:
Ich habe es schon vor. Will noch Infos abwarten. Aber ich arbeite überwiegend mit dementen Patienten und ich war ja vorher auch schon in der Stufe 9. Bin also nach 30 Jahren im Beruf eigentlich am Ende aller Höhergruppierungen gewesen und nun würde es ja dochmal noch gehen.
Aber so wie ich es verstanden habe wird es nach Einarbeitung von Personalbüro und Betriebsrat zumindest noch Informationen dazu geben.::thumbup::


Na mit der Klientel scheinst Du ja realistische Chancen auf Erfolg zu haben, "demente Patienten" sind ja offenbar das einzige Kriterium für die 9b, auch wenn mir das mehr als abwegig erscheint. ::wink::
Bin gespannt, ob sich noch andere Argumentationsgrundlagen auftun und drücke die Daumen! ::smile::
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
6. März 2017 12:24 # 34
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Geändert am 06.03.2017 12:25:00
Zitat / lenina hat geschrieben:
Zitat / roo22 hat geschrieben:
Ich habe es schon vor. Will noch Infos abwarten. Aber ich arbeite überwiegend mit dementen Patienten und ich war ja vorher auch schon in der Stufe 9. Bin also nach 30 Jahren im Beruf eigentlich am Ende aller Höhergruppierungen gewesen und nun würde es ja dochmal noch gehen.
Aber so wie ich es verstanden habe wird es nach Einarbeitung von Personalbüro und Betriebsrat zumindest noch Informationen dazu geben.::thumbup::


Na mit der Klientel scheinst Du ja realistische Chancen auf Erfolg zu haben, "demente Patienten" sind ja offenbar das einzige Kriterium für die 9b, auch wenn mir das mehr als abwegig erscheint. ::wink::
Bin gespannt, ob sich noch andere Argumentationsgrundlagen auftun und drücke die Daumen! ::smile::


Ich arbeite im Akutkrankenhaus. Also auch Intensivstationen und Kinderklinik. Memoryklinik für die Demenzdiagnostik und Geriatrische Frühreha. Also das volle Programm.Bei uns hat da eigentlich jeder Therapeut gute Chancen denke ich mal.
25. März 2017 22:34 # 35
Registriert seit: 05.04.2003
Beiträge: 41

Hi. Hat von euch auch jemand Erfahrung mit dem AVR? Er ist ja angeglichen an den öffentlichen Dienst. . Und da gibt es auch so einiges an Diskussionen. .. würde mich freuen wenn evtl jemand mir da auch Infos geben kann
19. April 2017 10:49 # 36
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 599

Ich habe gerade eine Stellenausschreibung des Isar-Amper-Klinikums, München, gelesen. Da wird in TVÖD 9b eingruppiert.
Aufgaben, laut Stellenausschreibung:
Ergotherapeutische Betreuung stationär behandelter Patienten der Gerontopsychiatrie überwiegend in Gruppen Realitätsorientierung, Motivation, gestalterisches und handwerkliches Arbeiten, kognitives Training)
• Förderung von ATLs und sozialen Kompetenzen
• Arbeiten im interdisziplinären Team
• Geriatrisches Assessment
• Aktive Mitgestaltung, Entwicklung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems

Vielleicht hilft das dem ein oder anderem bei seiner Argumentation.
20. April 2017 09:47 # 37
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Zitat / pflümi hat geschrieben:
Ich habe gerade eine Stellenausschreibung des Isar-Amper-Klinikums, München, gelesen. Da wird in TVÖD 9b eingruppiert.
Aufgaben, laut Stellenausschreibung:
Ergotherapeutische Betreuung stationär behandelter Patienten der Gerontopsychiatrie überwiegend in Gruppen Realitätsorientierung, Motivation, gestalterisches und handwerkliches Arbeiten, kognitives Training)
• Förderung von ATLs und sozialen Kompetenzen
• Arbeiten im interdisziplinären Team
• Geriatrisches Assessment
• Aktive Mitgestaltung, Entwicklung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems

Vielleicht hilft das dem ein oder anderem bei seiner Argumentation.


Danke für die Info. "Leider" betrifft das wieder nur das geriatrische Arbeiten, die Arbeit mit dementem Klientel scheint ja bislang das einzige Kriterium für die 9b zu sein. Spannend wäre eine 9b-Eingruppierung in irgendeinem anderen Bereich ohne Bestandsschutz o.ä. ...

Am kommenden Montag gibt's erneut eine Betriebsversammlung zum Thema, wenn ich es schaffe hinzugehen, werde ich berichten.
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
21. April 2017 11:56 # 38
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Weiß schon jemand wie das mit den Stufen ist?
Wie lang man in welcher Stufe bleibt ?
Wenn jemand schon in 9a Stufe 6 ist , also es nicht mehr weiter gehen würde.
Wohin käme er dann bei 9b... und wie lang muss man in der jeweiligen Stufe verharren?
Heisst das dann 5 Jahre in Stufe 5 ?

Wir warten auch auf unser Gespräch mit dem Betriebsrat der wohl gerade geschult wird.
24. April 2017 12:57 # 39
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Geändert am 24.04.2017 15:26:00
Zitat / roo22 hat geschrieben:
Weiß schon jemand wie das mit den Stufen ist?
Wie lang man in welcher Stufe bleibt ?
Wenn jemand schon in 9a Stufe 6 ist , also es nicht mehr weiter gehen würde.
Wohin käme er dann bei 9b... und wie lang muss man in der jeweiligen Stufe verharren?
Heisst das dann 5 Jahre in Stufe 5 ?

Wir warten auch auf unser Gespräch mit dem Betriebsrat der wohl gerade geschult wird.


Hi,

ich komme grad frisch von der Betriebsversammlung. Dort wurde erzählt, dass die Stufenlaufzeitverfallsregelung rückläufig zum Ende März zurückgenommen wurde, was den Meisten nix bringt, da der neue Tarif ja seit Januar gilt und die aktuelle Änderung ja nur die Arbeitsverträge betrifft, die nach März abgeschlossen wurden. Daher heißt es weiter: Im Einzelfall schauen und entscheiden, ob ein Antrag auf Höhergruppierung sinnvoll wäre. So wie ich das sehe, bringt eine Höhergruppierung in den meisten Fällen aber sehr wohl was, zumindest wenn man noch eine länger andauernde Betriebszugehörigkeit plant... Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den Fall, dass man direkt im "Hier und Jetzt" weniger Geld bekommt, nicht. Es wurde wohl auch tw. die 1. Stufe gestrichen, dafür tw. die 6. Stufe hinzugefügt, wenn sie nicht eh schon vorgesehen war.
Aber Obacht: Meistens war die Rede von der P-Tabelle... Da sollten wir Therapeuten eigentlich nicht eingruppiert werden.

Für Ergotherapeuten scheint tatsächlich die Arbeit mit Demenzerkrankten Klienten das einzige Kriterium für die EG 9b zu sein. Es wurde noch mal angemahnt, dass Ver.di sich keine Fachexpertisen von den Berufsverbänden eingeholt hat und sogar die Zusammenarbeit verweigert, der Ver.di-Mensch hat dazu nicht viel sagen können außer dem üblichen Kram.
Primär drehten sich die Infos um den Bereich der Pflege, da das ja mit Abstand die größte Berufsgruppe ist.

Es bleibt nebulös...

LG
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
24. April 2017 15:38 # 40
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Unsere nächste Betriebsversammlung ist am Do, 27.4.
Na das wird ähnlich laufen.
Es gibt ja Bestandsschutz. Schlechter stellen können sie ja nicht.
Aber wenn ich jetzt in 9a am Stufenende bin, wo gruppieren sie einen dann ein?
Wahrscheinlich da wo es identisch ist. Und dann wartet man wie lange bis man mehr Geld bekommt?
5 Jahre in Stufe 5 oder so? Ich lach mich schief.
Wahrscheinlich irgendwann mal bei Renteneintritt wäre es soweit. ::biggrin::
Na nun warte ich mal auf Do und dann haben wir noch ein Betriebsratsgespräch deswegen. Ich bleibe am Ball. ::blush::
24. April 2017 15:47 # 41
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Zitat / roo22 hat geschrieben:
Unsere nächste Betriebsversammlung ist am Do, 27.4.
Na das wird ähnlich laufen.
Es gibt ja Bestandsschutz. Schlechter stellen können sie ja nicht.
Aber wenn ich jetzt in 9a am Stufenende bin, wo gruppieren sie einen dann ein?
Wahrscheinlich da wo es identisch ist. Und dann wartet man wie lange bis man mehr Geld bekommt?
5 Jahre in Stufe 5 oder so? Ich lach mich schief.
Wahrscheinlich irgendwann mal bei Renteneintritt wäre es soweit. ::biggrin::
Na nun warte ich mal auf Do und dann haben wir noch ein Betriebsratsgespräch deswegen. Ich bleibe am Ball. ::blush::


Na, wenn Du jetzt schon in der 9a am Stufenende bist, wird das vermutlich einfach so bleiben? Es sei denn, Du argumentierst Dich irgendwie in die 9b...
Ich bin aktuell in der 8 Stufe 3, von daher wäre die 9a eine Verbesserung, egal in welcher Stufe...
Es wurde ausdrücklich gesagt, dass die meisten bereits richtig eingruppiert sind und eher wenige das Recht zur Höhergruppierung haben. Es wurde sogar gesagt, dass viele eher zu hoch eingruppiert wären...
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
25. April 2017 15:55 # 42
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Es geht bei mir ja gerade darum das ich nochmal höhergruppiert werde. Meine Argumentation ist da supereasy, da ich u.a. nahezu den ganzen Tag mit Dementen arbeite.
Das ich nicht mehr von meinem Besitzstand abweiche ist mir schon klar. Interessant ist ja die 9b und dann eben die Stufe.
Das es Leute mit weniger Berufsjahren und Berufsanfänger jetzt natürlich ganz anders betrifft ist auch klar. Da wird man schon genau schauen müssen ob da nicht der normale Aufstieg gewinnbringender ist.
26. April 2017 13:13 # 43
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 94

Zitat / roo22 hat geschrieben:
Es geht bei mir ja gerade darum das ich nochmal höhergruppiert werde. Meine Argumentation ist da supereasy, da ich u.a. nahezu den ganzen Tag mit Dementen arbeite.
Das ich nicht mehr von meinem Besitzstand abweiche ist mir schon klar. Interessant ist ja die 9b und dann eben die Stufe.
Das es Leute mit weniger Berufsjahren und Berufsanfänger jetzt natürlich ganz anders betrifft ist auch klar. Da wird man schon genau schauen müssen ob da nicht der normale Aufstieg gewinnbringender ist.


Sorry ja, da habe ich Dich bzw. Deinen Bereich verwechselt... Berichte mal, was Euch morgen so erzählt wird. ::smile::
„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), dt. Philosoph d. Idealismus
2. Mai 2017 15:33 # 44
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

Hallo! In unserer Betriebsversammlung sprach wieder die Dame von Verdi. Sie könnten es einem nun ausrechnen was es ausmacht. Aber es wäre alles sehr undurchsichtig und wurde als Kompromiss geschlossen damit andere Berufsgruppen nicht noch tiefer eingruppiert werden.
Jetzt warte ich auf die Erklärungen des Betriebsrates. Irgendwie wird es nicht wirklich durchschaubarer...
9. Mai 2017 16:13 # 45
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1215

So nun gibts ja den großen Flyer von verdi und bei uns ein Rundeschreiben. Letztendlich weiß ich immer noch nicht ob man stufengleich übergeleitet wird...::confused::
Optionen:
 1 2 3 4 5