Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Berufspolitik & Arbeitsrecht >> Bei AU-Bescheinigung Patienten absagen?

Diskussionsforum

Bei AU-Bescheinigung Patienten absagen?

Optionen:
1. Januar 2022 18:07 # 1
Registriert seit: 01.01.2022
Beiträge: 1

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich habe eine Frage, die mich schon lange beschäftigt.
Bei uns in der Praxis ist es gehandhabt, dass man bei Krankheit seine Patienten alle selbst durchtelefonieren muss und den nächsten Termin durchgeben.
Dies schreckt ab, wenn man sich nicht gut fühlt, kränkelt, sich krank zu melden und für sich zu sorgen, obwohl dies in unserem Job mehr als angebracht ist um unsere Patienten zu schützen.
Weiß jemand, ob dies rechtlich überhaupt zulässig ist, bei AU Termine abzusagen oder ob das dann nicht die Aufgabe der Chefin und Kollegen ist? Gibt es Auszüge aus dem Arbeitsrecht oder etwas in der Art?
Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht aus und niemanden im Freundeskreis, der aus dem Bereich Jura, Recht kommt.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.

Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr
Ergolinchen2468
1. Januar 2022 18:40 # 2
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 274

Nein du musst es nicht machen wenn du krank bist.

Bei uns in der Praxis ist das zwar auch so geregelt dass der Therapeut der krank ist selbst absagt, allerdings nur dann wenn er sich dazu in der Lage fühlt!
Für mich ist es einfacher selbst zu regeln welche Termine abgesagt werden und wann der nächste Termin ist als das dann zu regeln wenn ich wieder da in.
Ich weiß aber auch dass ich es jederzeit ohne Probleme und Fragen abgeben kann.
1. Januar 2022 22:20 # 3
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 64

Ein Arbeitgeber der gegen seine Fürsorgepflicht verstößt kann schadensersatzpflichtig gemacht werden, wenn sich rausstellt, das es durch die Arbeit zu einem Schaden gekommen ist. sei es dadurch das deine Krankheit sich verschlimmert oder verlängert oder dadurch das du andere ansteckst, was ich gerade in Zeiten von Covid 19 genauestens abwiegen würde, vor allem, wenn schon eine Krankmeldung vorliegt.
Ansonsten ist es durchaus möglich, das man trotz Krankmeldung arbeiten geht, Wozu ja eigene Absagen und neu Terminierung zählen. Ich mache es immer davon abhängig, wie es mir geht. Wenn ich mir zutraue, selber abzusagen, dann mache ich das, weil es meist hinterher mit den Folgeterminen deutlich einfacher ist. Fühle ich mich nicht in der Lage oder habe Sorge jemanden anzustecken, muss es eine Kollegin machen.

2. Januar 2022 20:39 # 4
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1261

Ich sage von zuhause aus selber ab, der Termin verschiebt sich dann um1 Woche. So krank, das ich nicht telefonieren konnte war ich nur bei einem Burnout. Als Rentner arbeite ich nur 2 Tage in der Woche.

Frohes Neues
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
4. Januar 2022 08:11 # 5
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 99

Prinzipiell mache ich das auch immer selbst, da ich dann weiß
a) die Leute wissen Bescheid
b) wenn ich wieder da bin läuft alles reibungslos und ich fahre nicht umsonst zu irgendjemandem weil dem nicht klar war wann der nächste Termin ist
Sollte ich jedoch nicht in der Lage sein dies zu tun, liegt es natürlich in der Verantwortung des Chefs/ PI
Aber auch dann gebe ich meistens noch durch, wer wann nen Termin hätte.
Damit kann der Chef die Zeit sinnvoll planen und muss nicht alle Telefonate morgens um 8 während seiner ersten Therapie machen ::laugh::

Außerdem gibt es doch in der heutigen Zeit auch andere Mittel als das klassische Telefonat ::thumbup::
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!"
- Abraham Lincoln -
Optionen: